L’Ara Clementiae nella Tebaide di Stazio (XII 481-518)
digital
![]() Articolo
€ 6,00
|
Ebook in formato Pdf leggibile su questi device:
|
|
In der Ara clementiae-Beschreibung im 12. Buch der Thebais läßt sich die Umdeutung literarischer
Vorlagen auf die eigene Zeit feststellen: Hatten die zitierten Beispiele der attischen Tragödie auf die
Legitimation demokratischer Institutionen abgezielt, rückt Statius die Prinzipatsideologie in den
Mittelpunkt. Hatte Seneca den Hercules Furens als Mahnung an den noch jugendlichen Nero
konzipiert, stellt Statius Domitian in einem Aition zur Altargründung die clementia als friedensstiftendes
Prinzip vor. War schließlich Vergils Aeneis ein Aufruf zur Pietas, ist die Thebais ein Plädoyer
für Clementia. Dieser Paradigmenwechsel trägt den neuen Zeitumständen Rechnung.
Bürgerkriegswirren – odia fraterna – hatte Statius erlebt, und sie haben seine Darstellung beeinflußt.
Vielleicht sah er in Domitian denjenigen, der die Verwerfungen glätten sollte und konnte.
|
Consulta l'archivio
Ultimi 3 numeri
Annate disponibili online
2023202220212020201920182017201620152014201320122011201020092008200720062005200420032002200120001999199819971996199519941993199219911990198919881987198619851984198319821981198019791978197719761975197419731972197119701969196819671966196519641963196219611960195919581957195619551954195319521951195019491948194719461945194419431942194119401939193819371936193519341933193219311930192919281927